AGB

1) Geltung:
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Kaufverträge, die von Herbert Richter (in weiterer Folge „Verkäufer“ genannt) als Verkäufer von Waren, insbesondere Bücher, mit seinen Kunden abgeschlossen werden. Die AGB gelten bei Verbrauchergeschäften nur, wenn sie nicht gegen zwingende gesetzliche Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes verstoßen.

2) Lieferung:
Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich und ausnahmslos gemäß dieser Geschäftsbedingungen.
Die Lieferung der Ware erfolgt ohne unnötigen Aufschub normalerweise nach 6-10 Werktagen, jedenfalls aber nicht später als 30 Tage nach Kaufabschluss.

3) Zahlung:
Der Kunde erhält nach Kauf im Webshop die bestellte Ware per Zustelldiesnt geliefert. In der Lieferung wird auch die Rechnung beigelegt. Die Forderungen des Verkäufers sind nach Übergabe der Ware innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug des Käufers ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen zu verrechnen oder vom Vertrag zurückzutreten. Bei Zahlungsverzug des Käufers ist der Verkäufer von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten.

4) Mahn- und Inkassospesen:
Der Käufer verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzuges, die dem Verkäufer entstehenden Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen.

5) Preise, Versandkosten:
Die Verkaufspreise beinhalten keine Kosten für Verpackung, Versand und Zustellung. Diese Leistungen werden gesondert in Rechnung gestellt. Ab einem Bestellwert von € 500,– erfolgt die Lieferung innerhalb von Österreich versandkostenfrei.

5) Eigentumsvorbehalt:
Alle Waren werden unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

6) Allgemeines:
Es gilt österreichisches Recht. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Die Vertragsparteien vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Gerichtsstand ist das für den Verkäufer örtlich zuständige Gericht.

Widerrufsbelehrung für Privatkunden (Verbraucher):
Verbraucher – natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließen, können ihre Vertragserklärung bei entgeltlichen Verträgen unter folgenden Voraussetzungen widerrufen:

a) Widerrufsrecht für Waren:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Dazu müssen Sie den Verkäufer (Herber Richter, Schieleweg 17, 4060 Leonding, Austria) mittels einer eindeutigen Erklärung mit einem per Post versandten Brief über Ihren Widerruf informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist abschicken.

b) Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat der Verkäufer Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei ihm eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder vollständig zurückerhalten hat.

c) Rücksendung:
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie den Verkäufer über den Widerruf unterrichten, an ihn zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Verkäufer. Die Waren müssen unversehrt, unbenützt und in Originalverpackung rückgesendet

 

 

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.